WolveSpirit - Bullshit
Veröffendlichung: 24.01.2025
WolveSpirit regen mit dem Klang ihrer neuen Single "Bullshit" bei Stieren die Erzeugung von weltweit gefragtem Super-Dünger an! Kauft "Super Bullshit ™"!
Äh, wie bitte? Das klingt sehr verdächtig nach einer absoluten Bullshit-Meldung! Ja, richtig: Schön wär’s – aber das ist totaler Bullshit. Und warum? Weil „Bullshit“ nicht nur der Name, sondern auch das Konzept des neuen WolveSpirit-Albums ist, das am 24. Januar 2025 als Nachfolger von „Change The World“ erscheinen wird, das sich 2022 auf Platz 30 in den deutschen Albumcharts platzieren konnte.
Wer die gesamte Bullshit-Geschichte der Classic/Hard Rocker zur neuen Single in voller Blüte erfahren möchte, findet diese HIER. Nun aber zu den echten Fakten:
„Bullshit“ nimmt als titelgebende Single des kommenden Albums eine zentrale Stellung in der Programmatik des neuen WolveSpirit-Projektes ein. Der Song ist nicht nur als Stoppschild gegen plumpe Falschmeldungen gemeint, er weist auch darauf hin, dass wir uns eine Welt voller Illusionen geschaffen haben. Millionen von Menschen flüchten sich täglich in digitale Parallelrealitäten und geben vor, jemand anderes zu sein, als sie wirklich sind. Wir belügen hiermit nicht nur andere, sondern oft auch uns selbst, denn die Wahrheit ist für uns oft schmerzlicher als in einer selbstgebauten Scheinwelt zu leben. Die Frage stellt sich somit immer öfter: Was ist ‚die Wahrheit‘? Und wie viel davon wollen wir überhaupt noch? Der von WolveSpirit selbst gestreute „Bullshit“ soll so offensichtlich sein, dass wir den Blick für weniger offensichtlichen Bullshit wieder schärfen können und unsere Bullshit-Detektoren immer schön auf Empfang geschaltet lassen. Man könnte auch sagen: Der WolveSpirit-Bullshit ist echter Bio-Bullshit, der ausschließlich von glücklichen Bullen produziert wird.
„Bullshit“ ist das bisher ambitionierteste Projekt der Bandgeschichte, die u.a. bereits auf gemeinsame Tourneen mit Uriah Heep und Spiritual Beggars zurückblicken kann. Das elf Songs umfassende neue Album wird digital (in der Digital-Version plus Bonustrack „Joker") sowie als CD und auf Vinyl erhältlich sein und ist ab sofort vorbestellbar.
Die Würzburger Band beschreibt ihre Gedanken zum Ursprung des „Bullshit“-Projektes: „Den Song ,Bullshit' haben wir während der Corona-Zeit geschrieben, die für uns und viele andere Musiker nicht leicht war. Was uns dabei besonders aufgestoßen ist, waren die vielen Desinformationen und vor allem die offensichtlichen Manipulationsversuche, denen so gut wie jeder von uns ausgesetzt war. Wenn man dermaßen doppelbödige und interessengesteuerte Kommunikation erlebt, verliert man leicht den Glauben, auch an die Institutionen. Als Menschheit haben wir uns schon immer selbst belogen oder versucht, Macht zu konzentrieren und andere zu kontrollieren. Der Unterschied zu heute ist, dass wir Technologien haben, die eine totale Kontrolle ermöglichen. Auf der anderen Seite gibt es jedoch einen Lichtblick, denn wir können heutzutage auch viel schneller Lügen aufdecken und uns der Kontrolle der immer enger werdenden Netze machtsüchtiger Instanzen und Interessengruppen entziehen. Wir können aufstehen und sagen: ,Nein zum Bullshit!' Lasst uns gemeinsam den Bullshit dieser Welt aufdecken und ihn dahin bringen, wo er hingehört – auf den Misthaufen!“
Hier geht es zum Preorder des neuen Albums „Bullshit“
WolveSpirit sind:
Deborah “Debbie” Craft (Gesang) | Richard “Rio” Wolfhart (Gitarre) | Sylvana “Silly” Lenzschau (Bass) | Oliver Wolfhart (Orgel) | Martin Monroe (Drums)
WolveSpirit online:
https://linktr.ee/wolvespiritband
https://wolvespirit.com
https://www.instagram.com/wolvespiritband/
https://www.facebook.com/WolveSpiritBand/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/7pF7l17Rn1yMHFdAinC94H
MEINUNG:
Netter Rock...
...und in Ansetzen gefällt mir das ganze auch.Es grooved-und das ist ein Pluspunkt des mir vorliegenden Albums.Hinzu kommt ein fetter und ausgewogener Sound,der von einer "sägenden" Gitarre getragen wird.Auch das ist für mich ganz ok.Auch das Songwriting ist schön abwechslungsreich,so das auch hier keine wirkliche Langeweile aufkommt.
Sängerin Debbie gibt Gas-ohne Frage und hat auch ihre eigene Art,jeden einzelnen Song rüber zu bringen.Manchmal-so finde ich-wirkt die "SPIELEREI" mit den Stimmbändern ETWAS drüber und zuviel "gewollt"!Eine gute Sängerin ist sie allerdings allemal!
Wenn man das Album in seiner Gesamtheit mehrmals hört,wird ,am feststellen,das die Band noch musikalisch ne´ Menge Luft nach oben hat.Also geh ich mal davon aus,das da noch mehr kommen wird.Grundsätzlich ist das ein abwechslungsreiches und gutes Album.
Der Sound der Instrumente...DA wurde ganz gute Arbeit beim Endmix geleistet.Das ganze endet somit in einem ausgewogenen Albumsound,der das Album gut klingen lässt!
7von 10 Punkte
WarWolf - The Final Battle
Veröffendlichung: 31.01.2025
MÖGE DIE SCHLACHT BEGINNEN!
WARWOLF, die aus der Kölner Formation WOLFEN hervorgegangene Band,ist mit ihrem 3. Album am Start. „The Final Battle“ bietet genau das, was ein Fan von der Band erwartet und noch viel mehr. „Maiden-eske“ Einflüsse mit leicht teutonischem Metal-Touch. Aber diesmal roher, ehrlicher – eine No-Bullshit-Version mit rohem Live-Sound. Kein Auto-Tune, keine Samples,keine Keyboards! Produziert, gemischt und gemastert wurde das Meisterwerk erneut von GRAVE DIGGER-Sänger Chris Boltendahl im Graveyard Studio in Köln.
Hört man sich die WARWOLF Platten chronologisch durch, ist die Entwicklung von Platte zu Platte deutlich erkennbar. Und das ist nicht wirklich verwunderlich, denn die Band ist immer stärker zusammengewachsen, mit der Zeit wie guter Wein gereift und hat immer mehr an eigener Identität gewonnen. Sänger Andreas von Lipinski löst sich zunehmend aus dem Schatten seiner mächtigen Vorbilder und wird immer mehr zum charismatischen und eigenständigen WARWOLF-Schreihals.
Alle Songs haben eine zusammenhängende Geschichte, sodass man „The Final Battle“ durchaus als Konzeptalbum bezeichnen kann, obwohl jeder Song auch für sich alleinstehen kann. Man kann sich schon jetzt sehr auf die Tour mit GRAVE DIGGER und VICTORY Anfang 2025 freuen, bei der man sich neue WARWOLF-Highlights und ihre alten Hits um die Ohren hauen lassen kann!
Tracklist:
1. Eye of the Storm, 2. Burning Skies, 3. The Lycan Empire, 4. Fight the Invaders, 5. A
New Hope, 6. Time Stands Still, 7. The Dark Emperor, 8. Blood & Ice, 9. The Final Battle,
10. The War Is Over
Facebook: https://www.facebook.com/WARWOLFofficial
Instagram: https://www.instagram.com/warwolfofficial/
SPOTIFY: https://open.spotify.com/intl-de/artist/513odp4zfownfGNC99gJjy
Line-Up:
Andreas von Lipinski – Gesang
Frank Noras – Gitarre
Peter Müller – Gitarre
Florian Abegg – Bass
Holger Bloempott – Schlagzeug
Discography:
The Final Battle (2025), The Apocalyptic Waltz (2023), Necropolis (2022)
MEINUNG:
Traditioneller Heavy Metal...
... und die teilweise Hymnen-"lastigen" Songs mit den interessant umgesetzten Riffs erinnern mich denn doch teilweise an Iron Maiden.
Und wie bereits angesprochen Treiben Riffs das Album echt nach vorne!Hinzukommen sehr gute Drumpart!UND was mir besonders aufällt ist die Stimme Andreas von Lipinski.Wenn ich jetzt mal die Vorgängerveröffendlichungen durchhöre,werde ich das Gefühl nicht los,das sich seine Stimme besser anhört.Griffiger...schöner...runder...kraftvoller!SUPER!Manchmal erinnert mich das ganze stimmlich ETWAS an Bruce Dickinson.
Das ist nun der DRITTE STREICH der Band.Und das ganze klingt RICHTIG gut.Keyboards z.b höre ich garnicht.In der Gesamtheit ist der Sound ziemlich pur gehalten-ohne irgendwelchem Schnickschnack kommt jeder einzelne Song ziemlich schnell auf den Punkt und braucht somit auch nicht viel Zeit,um zu wirken!Jeder Song steht für sich.
Die Spielzeit des Albums...nunja...wenn ich RICHTIG liege,liegt die bei ca. 61 Minuten!Ziemlich lang.Aber es gibt auch den ein oder anderen Song,der mir mehr als 8 Minuten lang um die Ohren geballert wird...Grundsätzlich macht es aber SPASS,zu lauschen,was die Herren da von sich geben.Leise zu hören kann ich allerdings nicht empfehlen.DAS muss KNALLEN aus den Boxen 😉
8,5 von 10 Punkte
RIGORIOUS - Kingdom Unfold
Veröffendlichung: 17.01.2025
THY KINGDOM COME!
RIGORIOUS ist eine der hoffnungsvollsten jungen deutschen Power Metal Bands und bereichert seit 2021 den Heavy Metal in seiner moderneren Form mit Synthesizer und orchestralen Elementen. Bereits ein Jahr nach der Gründung setzte man 2022 mit der EP „Iron Wings / Power Of My Sword" eine erste Duftmarke in der Szene und schon 2023 folgte ihr Debütalbum.
„Night of Retribution" wurde von Fans und Presse überschwänglich abgefeiert und das Quintett schaffte es innerhalb kürzester Zeit die Bühnen mit Acts wie GRAVE DIGGER, BRAINSTORM, RAGE, ORDEN OGAN und SERIOUS BLACK zu teilen.
Anfang 2025 folgt nun der langerwartete Nachfolger „Kingdom Unfold“ der wieder von GRAVE DIGGER Sänger Chris Boltendahl im Graveyard Studio in Köln produziert, gemixt und gemastert wurde. Ohne Zweifel beweisen die Monheimer mit dem neuen Album, dass es bei ihnen keinen Stillstand gibt. Die Songs zeichnen sich wieder durch die einzigartige RIGORIOUS DNA aus, so sind fast Balladen bis stampfende Rocker zu finden, aber alles melodisch, trotzdem heavy, eingängig und nie langweilig.
Man schaffte sogar das fast unmögliche, die einzigartige Stimme von Sänger Lukas, die von clean bis angeraut reicht und sich über drei Oktaven erstreckt, noch besser in Szene zu setzen und großartige Akzente in den Songs zu schaffen. Bald kann man sich zudem live von seiner Monsterröhre,die in der Spitze mit 107 DB lauter als ein Presslufthammer ist, überzeugen.
Zum Release des Albums geht es gemeinsam mit VICTORY auf die GRAVE DIGGER 45th Anniversary Tour, gefolgt von einer Tour mit SERIOUS BLACK im März.
Tracklist:
1. Fate Is Sealed, 2. King, 3. Hear Me Out, 4. Bathed In Blood, 5. Midnight, 6. Ignite The
Flame, 7. The Wish, 8. The Snake, 9. Into The Sea, 10. To Life, 11. Dreams, 12. Akeldama
Facebook: https://www.facebook.com/rigoriousofficial
Instagram: https://www.instagram.com/rigorious_official
SPOTIFY: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7bZhJUI0A8m1GhS7Iq1GRL
Line-Up:
Lukas Remus – Gesang
Lukas Famula – Gitarre
Christopher Blankenaufulland – Gitarre
Sebastian Kanczok – Bass
Paul Reil – Schlagzeug
Discography:
Kingdom Unfold (2025), Night Of Retribution (2023), Iron Wings / Power Of My Sword EP
(2022)
MEINUNG:
Eine Power-Metal-Combo mit symphonischen Elementen...
...und so kann man das hörbare ganz gut beschreiben!Aber taugt das auch,was ich da höre?Bedingt!Denn mir fehlen da Nummern,bei den ich als Fan auch mal mitgröhlen bzw. mitsingen kann!Es klingt alles ganz gut,aber leider für mich nicht so gut,als das ich sagen kann,das man das ganze in der oberen musikalischen Liga ansiedeln könnte!Und wenn ich den Gesamtsound höre...Sorry...da fehlt mir FLEISCH...Power!Soundmäßig plätschert das Ganze so dahin wie ein Gebirgsbach,der versucht,einen See zu füllen...Es aber nach einer Stunde nicht geschafft hat,auch nur 10 Liter reinfließem zu lassen!
Und die Vocals?Nunja...Der Kerl kann schon singen.So ist das nun nicht.Aber alles so monoton...fast schon ohne Ausdruckskraft und wirkliche Power.Das ist mir einfach zu wenig!UND...das sind mir über das GESAMTE Album zuviele Vocals.Geht das hier um den Sänger oder um eine Band?Technisch würde ich mir mehr abwechslung und auch mal die Ein oder Andere "Spielerei" mit den Stimmbändern wünschen.Nicht zuviel,aber eben mehr!
Die Drums sind gut...ABER...wo kommt da der Wummmmms?Wo knallt das ganze mal.Das "klackert" so vor sich hin!Schade!Da arbeitet einer RICHTIG an den Drums,aber das ganze kommt nicht wirklich zum tragen,weil der Sound auch hier nicht gut klingt!
Ich sag mal so:Wenn sich ab der nächsten Scheibe da nichts ändert,wird auch diese Band leider eine von vielen bleiben.Ich merk schon,das die Jungs "wollen"!Aber irgendwie wirkt das so,als wenn die Bremse noch festsitzt und man nicht RICHTIG durchstarten kann!UND BITTE...MEHR Gitarre...Die geht irgendwie unter,denn die Themen,die der Gitarrist sind schön und hängen auch irgendwo fest innerhalb der Songs!
SO ist es schwierig,in der Szene konkurenzfähig zu sein und vorallem zu bleiben!
6 von 10 Punkte
MAGNUM - Live At KK`s Steel Mill
Veröffendlichung: 10.01.2025
Es sollte eine denkwürdige Nacht werden, jener 10. Dezember 2022, als die britische Rockband Magnum im ‚KK`s Steel Mill‘ in Wolverhampton das Abschlusskonzert ihrer Europatournee gab und, wie an allen Abenden zuvor, die Fans vom ersten bis zum letzten Ton in Begeisterung versetzte. Aufgezeichnet wurde das Konzert mit mehreren Videokameras und hochwertigem Audio-Equipment, was sich später als wahrer Segen entpuppen sollte, denn es waren – wir wissen es heute – die letzten offiziellen Live-Aufnahmen mit Magnum-Gründer Tony Clarkin. Der Gitarrist und Hauptsongschreiber starb überraschend am 7. Januar 2024, nur wenige Tage vor Veröffentlichung des Studioalbums ‚Here Comes The Rain‘, inklusive einer Bonus-DVD mit der Wolverhampton-Show.
Aufgrund der riesigen Nachfrage und anlässlich des einjährigen Todestags Clarkins kommt ‚Live At KK`s Steel Mill‘ am 10. Januar 2025 über Steamhammer/SPV erstmals als Doppel-CD, Dreifach-LP und digitaler Download in die Läden. Die Konzertscheibe zeigt Magnum als frenetisch gefeierte Band, deren Repertoire aus Hits, Klassikern und neueren Songs kaum abwechslungsreicher sein konnte. „Es war der perfekte Abend“, erinnert sich Sänger Bob Catley, „wir beendeten in Wolverhampton unsere ‚The Monster Roars‘-Tournee, das ‚KK´s Steel Mill‘ war rappelvoll und der Veranstalter ein leidenschaftlich Magnum-Fan. Einen würdigeren Abschied von Tony als diese Aufnahmen kann es nicht geben.“
Insgesamt 16 Songs sind auf ‚Live At KK`s Steel Mill‘ zu hören, darunter die Vorabsingles ‚Kingdom Of Madness (live)‘ und ‚Days Of No Trust (live)‘, die am 15. November beziehungsweise 13. Dezember 2024 veröffentlicht werden. Catley: „Der Titeltrack ‚Kingdom Of Madness‘ unseres 1978er Debütalbums gehört zu den meistgespielten Songs unserer Karriere, ein absoluter Fan-Fave und typisch für die Musik, die wir damals geschrieben haben“, erklärt der Magnum-Sänger und fügt hinzu: „Ein echter Klassiker und seit fast 50 Jahren immer wieder die perfekte Zugabe. Ohne diese Nummer wäre ein Magnum-Konzert nicht komplett gewesen.“ Über die zweite Single ‚Days Of No Trust (live)‘ erzählt der Magnum-Frontmann: „Das Stück hat Tony bekanntlich für unser 88er Album ‚Wings Of Heaven‘ geschrieben und ist ein bis heute gültiges politisches Statement, dass die Menschheit etwas Besseres verdient, als Vagabunden, Gauner und korrupte Politiker.“
Um ihrem verstorbenen Bandchef zu huldigen werden Magnum im Januar 2025 eine exklusive Reihe von ‚Tribute to Tony‘-Shows in England spielen. Als besondere Geste stellt Tochter Dionne zwei der liebsten Instrumente ihres Vaters – die rote Telecaster und seine weiße Custom-Gitarre – für die Konzerte zur Verfügung und hofft, dass Clarkin aus dem Himmel zuschauen wird. „Mein Vater war ein überaus bescheidener und demütiger Mann, der vermutlich überrascht wäre, wie sehr ihn die große Magnum-Gemeinde bis heute liebt. Er war immer der Meinung, dass es nur wenige Menschen wirklich kümmern würde, wenn er eines Tages nicht mehr unter uns weilt. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Wir alle vermissen ihn, seine riesige künstlerische Leistung und seine große Empathie als Vater, Freund und Musiker!“ Auch daher ist ‚Live at KK`s Steel Mill‘ ohne Zweifel eines der emotionalsten Alben in der langen Magnum-Karriere!
"Tribute To Tony" - Shows
21.01.25 UK-London - O2 Kentish Town Forum
22.01.25 UK-Manchester - Academy 1
24.10.25 UK-Glasgow - The Garage
25.01.25 UK-Wolverhampton – KK`s Steel Mill
26.01.25 UK-Wolverhampton – KK`s Steel Mill
http://www.magnumonline.co.uk/
MEINUNG:
Ich will auch garnicht viel schreiben zu dieser Band.Der Name MAGNUM steht für gute Musik!Und diese wird mit diesem Album nochmal gut rübergebracht.Hinzu kommen nochmal 5 Konzerte (siehe OBEN).Alles andere findet ihr in der Album-Bio!
10 von 10 Punkte
Trishula - Becoming the Enemy
Veröffendlichung: 24.01.2025
UK guitarist and songwriter Neil Fraser previously has worked/recorded with the likes of TEN, Rage of Angels/Ged Rylands (Tyketto), Tony Mills (TNT, SHY). Trishula started out as Neil’s solo project back in 2015.
Fraser had previously worked with Welsh vocalist Jason Morgan in the band Rage of Angels, so Jason was Neil’s first choice for lead vocal duties when it came to assembling the band members for Trishula. It took another 4 years of song writing from 2015 before the debut album ‘Scared to breathe’ was released in 2019.
Whilst recording the debut, the UK based group were joined by Neil’s long-time friend and MAGNUM keyboard player Rick Benton and bass player Dan Clark from the Rebecca Downes Band. One year after the release of the debut, Trishula released their second album ‘Time waits for no man’ in 2020. It was at this point that Neil Ogden (DEMON) became their new drummer. A third album, ‘We all fall down’, was released in 2022.
The brand new fourth CD is titled ‘Becoming the enemy’ and the first one to be released on the band’s new label Pride & Joy Music.
Recorded at: Farmyard Studios, Resonance Music College, Loud Noises Production
Produced, Mixed & Mastered by: Sheena Sear
Album cover artwork by: Alina Sliwinska
CD Booklet design by: Ingo Ertl
Line up: Neil Fraser: Guitar, Keyboards, Backing Vocals; Jason Morgan: Lead Vocals, Backing Vocals; Rick Benton: Keyboards; Dan Clark: Bass Guitar; Neil Ogden: Drums.
MEINUNG:
„Becoming The Enemy“...das vierte Album!
Manchmal "findet" man von JETZT auf GLEICH eine musikalische Perle.Aber ist diese Band auch eine SOLCHE?
Bisher war mir diese Band unbekannt...vielleicht sind die Herrschaften auch so an mir vorbeigelaufen...Keine Ahnung!
Was mir besonders ins Ohr wandert,ist diese Stimme,die KLAR und strukturiert daher kommt.Da wird gesungen und es werden keine akrobatische Dinge mit den Stimmbändern angestellt.Das ganze klingt rockig und doch nicht zuviel...Genau dosiert.
Die Melodien sind griffig und die Songs wirken insgesamt rund und abgeschlossen insich.Das macht das Lauschen sehr angenehm und ich hab mir das ganze Scheibchen insgesamt 3 x reingezogen,weil ich ein SPASS an dem Material habe,welches da in meine Gehörgänge wandert!Vorallem wegen der tollen Gitarrenarbeit von der ich beim ERSTEN hören dachte:"Zu wenig Gitarre!"ABER...bei nochmaligem Durchlauf,fiel mir dann auf,das ALLE Instrumente so "dosiert" sind...das nix zuviel und nicht zu wenig ist.Die Jungs wissen was sie da machen.
Der Sound...Nunja...Heutzutage ist im Studio viel möglich.Der Sound klingt gut...sagen wir mal so.Schön KLAR und auf den Punkt gemischt!
Alles in Allem ein tolles Album.Und ihr solltet es mal echt antesten.
8 von 10 Punkte
Mikael Erlandsson - The Second 1
Veröffendlichung: 24.01.2025
Erlandsson was the frontman of the super group Secret Service for 12 years singing their smash hits ”Oh Susie” and ”10 o’clock Postman“ in packed arenas all over the world.
The world class singer also released albums with Phenomena, Radioactive, Sapphire Eyes, Heartbreak Radio, Salute, Love Under Cover amongst others but is best known for his work with his own bands ”Last Autumns Dream” (14 albums) and ”Autumn’s Child” (5 albums so far). Autumn’s Child will return with a new release in 2026.Additionally to this, Erlandsson also appeared at the Eurovision Song Contest finals for Sweden, Poland, Denmark and Latvia.The Swedish artist has had a successful solo career as well, which started started with his smash debut album ”The 1”in 1994 that sold enormous copies over the world.Erlandsson to this day released 6 solo albums and now returns with a new one entitled ”The Second 1”. The title is of course aspiring to the fact that it is exactly 30 years since his first soloalbum ”The 1”. Therefore the Swede recorded the real follow-up to his first solo album in the same feel of ”The 1” capturing his own unique style of songwriting. This time, he teamed up with producer Mats M.P. Persson (Roxette) for the mixing & mastering – just as it was for his solo debut 30 years ago!
Italian metallers Labyrinth have released their new studio album, “In The Vanishing Echoes Of Goodbye”, out now via Frontiers Music Srl.
The band also share the focus track “The Right Side Of This World”, available now.
Watch the official visualizer for “The Right Side Of This World” HERE
Buy/Listen to “In The Vanishing Echoes Of Goodbye” HERE
Vocalist Roberto Tiranti describes the new track, by saying: “The song tells how in these times, it is increasingly difficult for us to understand which and where is the right part of this world in which to be and live in peace, while everything evolves in a rather illogical and ferocious way.”
The band express their enthusiasm about the new album:
“In the Vanishing Echoes of Goodbye is our latest work. As the years go by, we feel increasingly free from formulas and stylistic boundaries that sometimes trap a band within a specific musical genre. With this album, we set out to achieve total freedom, allowing each of us to fully express ourselves.”
“Perhaps for this reason, combined with the reality of living in increasingly dark times, this work has become our heaviest, fastest, and angriest album to date, while still making it to keep our typical melodic/melancholic touch. We are very proud of it, and today, that's what Labyrinth are”, they continue.
Labyrinth are considered as one of the leaders of the entire New Wave Of Italian Power Metal. Formed in the early 90’s, with the release of their 1998’s album “Return To Heaven Denied”, considered a milestone for the genre, they caught the attention of the entire European scene, gaining success and building their important career made of great albums and tours.
Together with acts like Rhapsody Of Fire, Lacuna Coil, they helped the entire Italian heavy metal scene to reach the next level globally.
Over the years the band went through difficult times and several lineup changes, taking a break from 2010 to 2017 and, in the spring of 2016, the band’s founding members Andrea Cantarelli and Olaf Thorsen received a call from Frontiers, asking them to discuss with singer Roberto Tiranti the possibility of a comeback for the band.
Now with “In The Vanishing Echoes Of Goodbye”, the 3rd album for Frontiers Records, once again they delivered the goods, turning their music heavier than in the past but keeping the speedy power metal attitude with unforgettable hooks, epic prog infused metal songs, and some great melodic numbers, resulting in a record that is going to become another milestone for the Italian metal masters!
Starting with the opener “Welcome Twilight”, with its Epic Latin choruses, through songs like “Out Of Place”, “The Right Side Of This World”, you can find the band’s typical band’s trademark, with a stellar performance and a powerful production!
Alongside the original members Roberto Tiranti (vocals), Olaf Thorsen (guitars) and Andrea Cantarelli (guitars), the line-up is completed by Oleg Smirnoff (keys), Nik Mazzucconi (bass) and Mattia Peruzzi (drums).
“In The Vanishing Echoes Of Goodbye” will take no prisoners!
“In The Vanishing Echoes Of Goodbye” Tracklist:
1. Welcome Twilight
2. Accept The Changes
3. Out Of Place
4. At The Rainbow's End
5. The Right Side Of This World
6. The Healing
7. Heading For Nowhere
8. Mass Distraction
9. To The Son I Never Had
10. Inhuman Race
Line Up:
Roberto Tiranti – vocals
Andrea Cantarelli – Guitars
Olaf Thorsen – Guitars
Oleg Smirnoff – Keyboards and Piano
Nik Mazzucconi – Bass
Matt Peruzzi – Drums

They also share the new single “Above It All”.
Watch the official visualizer for “Above It All” HERE
Buy/Listen to “Iron Will” HERE
Guitarist Magnus Karlsson describes the new single: “Above It All” is probably my favourite song of the Iron Will album, with beautiful lyrics by Jane E Gillard. The chorus is a blend of dual melodies soaring together. And of course, with Ronnie singing his heart out and Mike’s awesome groove it really became something special we can be proud of and hope that you will enjoy! May it move you, inspire you, and lift you... above it all!”
Karlsson also expresses his excitement for the release:
“It’s pure fire creating metal with legends like Ronnie and Mike! These tracks hit hard with unrelenting power, but there’s this raw, emotional edge woven into the heaviness that I can’t get enough of. Heavy, honest, and straight from the soul—that’s the vibe we’re bringing”.
“As usual, I just loved singing over Magnus/The Ferrymen songs!! As a singer there is nothing better to work on melodies and lyrics that inspire your performance, but also in real life day by day, and that’s something I strongly believe the fans of the band like the most of this project.
Can’t wait for everybody to listen what, once again, is a strong melodic yet heavy album that I am very proud of”, adds vocalist Ronnie Romero.
The Ferrymen was formed by masterful Swedish guitarist/songwriter/producer Magnus Karlsson (Primal Fear, Magnus Karlsson's Free Fall), awesome vocalist Ronnie Romero (Lords of Black, Sunstorm, Rainow), and thunderous drummer Mike Terrana (Rage, Axel Rudi Pell, etc.), and have become an established name amongst European melodic metal fans after their first three successful albums. Fans should now prepare themselves for album four!
On “Iron Will”, once again, the band take the classic heavy metal sound and combine it with heavier, updated songwriting textures and arrangements. “Iron Will” is certainly a huge shot of adrenaline for all lovers of melodic heavy metal!
Musically, you can expect as usual a very heavy, melodic metal that fuses the songwriting and epic structures of the great Karlsson, who is known for his work with Primal Fear, Allen/Lande, and more, with the huge, powerful vocal approach of Romero, and the driving, explosive drumming of Terrana.
From the high emotional intro of the opening track “Choke Hold”, ready to explode into a powerful melodic metal track, through songs like “Mother Unholy”, “Adrenaline” and the latest track “You’re The Joker”, the album showcases the amazing talent of these three great musicians!
With, once again, stunning artwork courtesy of Stan W. Decker, The Ferrymen’s latest album, “Iron Will”, will take the metal world by storm in 2025!
“Iron Will” Tracklist:
1. Choke Hold
2. Mother Unholy
3. Iron Will
4. Above It All
5. Adrenaline
6. Darkest Storm
7. Dreams And Destiny
8. Dust To Dust
9. The Darkness That Divides
10. Mind Games
11. You're The Joker
Line Up:
Ronnie Romero - Vocals
Mike Terrana - Drums
Magnus Karlsson - Guitars
Follow THE FERRYMEN:
Facebook